Beschreibung
In diesem Kurs wirst du die Erstellung von Geländemodellen erlernen, basierend auf praktischen Beispielen. Du wirst verschiedene Darstellungsarten und Analysen von Geländeoberflächen kennenlernen. Zudem wird die Verschneidung mehrerer Geländen behandelt, einschließlich der Kubaturermittlung für die Deponieplanung. Der Kurs umfasst auch die Erstellung von Längenschnitten und den Umgang mit Querprofilen. Schließlich wirst du Trassierungen anhand von Achsen und Niveletten sowie die damit verbundenen Abhängigkeiten für Varianten erkunden.
Tags
#Ingenieurwesen #AutoCAD #Bauplanung #Tiefbau #Geländemodelle #Querprofile #Kubaturermittlung #Längenschnitte #Trassierungen #GeoinformatikTermine
Kurs Details
Studierende der Geoinformatik Fachkräfte im Tiefbau Ingenieur:innen für Landschaftsplanung Techniker:innen im Bauwesen Berufstätige, die ihre Kenntnisse in AutoCAD erweitern möchten
Der Kurs behandelt die Anwendung von AutoCAD für die Erstellung und Analyse von Geländemodellen im Tiefbau. Dabei werden Kenntnisse in der Geländedarstellung, der Kubaturermittlung und der Trassierungsplanung vermittelt, die für die Planung von Infrastrukturprojekten unerlässlich sind.
- Was sind die Schritte zur Erstellung eines Geländemodells in AutoCAD?
- Wie wird die Kubatur für eine Deponieplanung ermittelt?
- Welche Darstellungsarten von Geländeoberflächen kennst du?
- Was sind die Hauptmerkmale eines Längenschnittes?
- Wie werden Querprofile in AutoCAD erstellt?